In seinen Augen glitzerte es auf.
»Was für eine hübsche Geschichte kann ich erzählen, wenn ich erst in Kandia bin! Niemand hat mit einer solchen Pointe gerechnet. Eine Frau entflieht dem Harem Moulay Ismaëls . eine Gefangene, die wieder den Boden Frankreichs erreicht! Ich werde der einzige sein, der davon berichten kann . ich habe Euch gesehen!«
»Habt Ihr mir nicht versprochen, unsere Begegnung geheimzuhalten, Monsieur?«
»Allerdings«, murmelte Rochat enttäuscht.
Er verlor sich für einen Moment in mißmutige Überlegungen, während er sein Glas leerte. Er würde schon einen Weg finden, ohne La Rochelle zu nennen noch sonst irgendwelche Details anzugeben.
»Der Rescator«, schloß er, »hat also das Mittelmeer verlassen. Obwohl er Euch nicht zurückbekommen hat, war er es sich schuldig, das Mezzo Morte gegebene Versprechen zu erfüllen, da dieser das seine gehalten hatte. Wölfe unter sich halten auf Anstand. Aber zuvor hat er noch Mezzo Morte zum Duell gefordert. Der Admiral von Algier ist bis in eine Oase der Sahara geflüchtet, um ihm zu entgehen und das Lichten seiner Anker abzuwarten. Und der Rescator passierte die Meerenge von Gibraltar. Er ist auf den Atlantik entschwunden, und niemand weiß, was aus ihm geworden ist«, endete Rochat mit Trauerstimme. »Was für eine düstere Geschichte! Es ist zum Verzweifeln!«
Angélique erhob sich.
»Ich muß gehen, Monsieur. Kann ich sicher sein, daß Ihr mich nicht verraten und zu niemand über unsere Begegnung sprechen werdet, wenigstens solange Ihr in Frankreich und in La Rochelle seid?«
»Ihr könnt dessen sicher sein«, versprach er. »Mit wem sollte ich hier auch schon sprechen? Die Ro-chelleser sind kalt wie Marmor .«
Auf der Schwelle küßte er ihr die Hand. Er war kein Beamter mehr. Er begann ein neues Leben. Und seine bisher in eine zu enge Hülle gezwängte, unsichere, doch auf noch unbestimmte Weise poetische, abenteuerliche Persönlichkeit begann sich sacht zu entfalten.
»Schöne Gefangene mit den grünen Augen, möge der Gott der Winde Euer Schifflein weit von einem so trübseligen Geschick wie dem, das Ihr gegenwärtig erduldet, fortführen. Obwohl Eure Reize, die einstmals ganz Kandia blendeten, heute im verborgenen blühen, läßt sich dennoch erkennen, daß sie solche Verdunkelung nicht verdienen. Wißt Ihr, was ich Euch wünsche? Daß der Rescator vor La Rochelle Anker wirft und Euch von neuem entführt.«
Sie hätte ihn für diese Worte umarmen mögen. Statt dessen protestierte sie schwach.
»Großer Gott, nein! Ich müßte fürchten, daß er mich den Verdruß allzu teuer bezahlen ließe, den ich ihm verursacht habe. Er muß mich verfluchen bis zum heutigen Tag .«
Um Zeit zu gewinnen, schlug sie den Weg über die Wälle ein. Man würde sich über ihre lange Abwesenheit bereits wundern. Die Abendsuppe würde nicht rechtzeitig fertig werden. Die Sonne war schon untergegangen, und der kalte Wind schnitt in ihre halbnackten Arme, denn sie war an diesem milden Herbstnachmittag ohne Mantel ausgegangen. Unter dem gelben, klaren Himmel hatte das Meer eine graue, stumpfe Tönung. Friedlich verliefen sich die Wogen auf dem mit Tang bedeckten Strand. Von Zeit zu Zeit brach sich eine stärkere Welle am Fuß der Mauern, und der Wind zerstäubte die Gischt.
Die Augen zum Horizont gerichtet, glaubte Angé-lique dort ein Schiff auftauchen zu sehen, wie schon so viele andere erschienen waren. »Er ist auf den Atlantik entschwunden .«
War es närrisch, wie ein junges Mädchen zu träumen, dessen Herz zu schlagen beginnt, weil ein mysteriöser Fürst der Meere sie erwählt hatte und bereit war, alles für sie zu opfern?
War sie denn keine um ihre Illusionen gebrachte Frau, hatte sie nicht schon genug gelebt? Hatte die Brutalität der Männer sie nicht für immer verwundet?
Wann wohl hörte die Phantasie der Frauen auf, in Herzensdingen sich ins Uferlose zu schwingen? Ihr Träumen vom Wunder, vom Unerreichbaren schien erst mit ihnen zu sterben.
»Es ist der Zauber dieser Geschichte, der mich fasziniert«, dachte sie.
Wie sollte sie die Sanftheit jenes schweren Mantels aus schwarzem Samt vergessen, der sie eingehüllt hatte, die tiefe, ein wenig geborstene Stimme?
». Bei mir gibt es Rosen ... Bei mir werdet Ihr schlafen .«
Sie war so in Gedanken versunken, daß sie gegen den Soldaten Anselme Camisot stieß, der ihr mit seiner Hellebarde den Weg versperrte.
»Da Ihr Euch auf meinem Territorium befindet, schöne Dame, schuldet Ihr mir einen Kuß.«
»Ich bitte Euch, Monsieur Camisot!« rief Angélique freundlich, doch entschieden.
»Ah, wie könnt’ ich mich nicht beugen, ich, ein armer Wachtposten, wenn die Königin mich darum bittet?«
Er trat beiseite, um sie passieren zu lassen. Auf seine Hellebarde gestützt, folgte er mit dem melancholischen Blick eines traurigen Hundes ihrer trotz des armseligen Kleides in fürstlicher Haltung sich entfernenden Erscheinung, aus tiefster Seele ihre runde Taille, die sanfte Linie der Schultern, den geraden Nacken und das dem Meer zugewandte weiße Profil bewundernd.
Eines Morgens fand man Onkel Lazare friedlich entschlafen in seinem Bett. Madame Anna und Abigaël kleideten ihn in ein Totenhemd und betteten ihn in weiße, prunkende Laken. Der Pastor Beaucaire war bereits mit seinem Neffen erschienen. Wenig später traf der Papierhändler ein, danach die Nachbarn in immer größerer Zahl. Um die Mitte des Vormittags wurde am Portal geläutet. Angélique lief hinunter, um zu Öffnen, und ließ einen Herrn den Hof betreten, dessen strenges Äußere - schwarzer Überrock, weißer Spitzenkragen - ihr zunächst keinerlei Mißtrauen einflößte und der sich als Sieur Baumier, Präsident der königlichen Kommission für religiöse Angelegenheiten und Beigeordneter des Monsieur Nicolas de Bardagne, vorstellte.
"Angélique, die Rebellin" отзывы
Отзывы читателей о книге "Angélique, die Rebellin". Читайте комментарии и мнения людей о произведении.
Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв и расскажите о книге "Angélique, die Rebellin" друзьям в соцсетях.