»Um ihn zu verteidigen, müßte er erst einmal angegriffen werden.«
»Wessen klagt man ihn an?«
»Offiziell klagt man ihn überhaupt nicht an. Er existiert gar nicht.«
»Aber dann kann man ihm doch nichts tun.«
»Man kann ihn auf ewig vergessen, Madame. In den Kerkerlöchern der Bastille gibt es Leute, die schon dreißig oder vierzig Jahre dort sind und die sich weder auf ihren Namen besinnen können noch auf das, was sie verbrochen haben. Eben deshalb sage ich: Seine einzige Chance ist, daß man einen Prozeß erzwingt. Aber selbst dann wird dieser Prozeß zweifellos im Geheimen und ohne Beistand eines Advokaten stattfinden. So würde dieses Geld, das Ihr für mich ausgeben wollt, vergeudet sein!«
Sie richtete sich auf und fixierte ihn.
»Habt Ihr Angst?«
»Nein, aber ich gehe mit mir zu Rate. Wäre es zum Beispiel für mich nicht vernünftiger, ein Advokat ohne Mandant zu bleiben, statt einen Skandal zu riskieren? Und für Euch, Euch mit dem Kind und dem Euch verbliebenen Geld irgendwo tief in der Provinz zu verbergen, statt das Leben zu verlieren?
Für Euren Gatten, ein paar Jahre im Gefängnis zu verbringen, statt sich in einen Prozeß wegen ... Hexerei und Gotteslästerung zerren zu lassen?« Angélique stieß einen tiefen Seufzer der Erleichterung aus.
»Hexerei und Gotteslästerung? Das ist es also, wessen man ihn anklagt?«
»Jedenfalls hat man das zum Vorwand für seine Verhaftung genommen.«
»Aber dann brauchen wir uns doch keine Sorgen zu machen. Alles geht auf eine Dummheit des Erzbischofs von Toulouse zurück.«
Sie erzählte Desgray in aller Ausführlichkeit, was zwischen dem Erzbischof und dem Grafen Peyrac vorgefallen war, wie der letztere ein Verfahren zur Ausscheidung von Gold aus Felsgestein vervollkommnet und wie der Erzbischof, neidisch auf dessen Reichtum, beschlossen hatte, ihm das Geheimnis zu entreißen, das im Grunde nichts anderes als eine technische Formel war.
»Es handelt sich absolut nicht um Zauberwerk, vielmehr um wissenschaftliche Forschungen.«
Der Advokat verzog das Gesicht.
»Madame, ich persönlich fühle mich in diesen Dingen nicht kompetent. Wenn diese Arbeiten die Grundlage der Anklage bilden, wird es erforderlich sein, Zeugen beizubringen, das Verfahren vor den Richtern zu demonstrieren und ihnen zu beweisen, daß weder Magie noch Hexerei dabei im Spiel ist.«
»Mein Gatte ist kein Frömmler, aber er besucht jeden Sonntag die Messe, er fastet und geht an den hohen Feiertagen zur Kommunion. Er spendet beträchtliche Summen für die Kirche. Aber Seine Eminenz fürchtete seinen Einfluß, und sie befehdeten sich seit Jahren.«
»Unglücklicherweise ist mit dem Titel des Erzbischofs von Toulouse beträchtliche Autorität verbunden. In gewisser Hinsicht hat dieser Kirchenfürst mehr Macht als der Erzbischof von Paris, vielleicht sogar mehr als der Kardinal. Aber im Grunde ist es gar nicht so sehr seine Unerbittlichkeit, die ich in diesem speziellen Falle fürchte. Hier, lest Euch das einmal durch.« Aus einem abgenutzten Plüschsäckchen zog er ein Blatt Papier hervor, das in einer Ecke den Vermerk »Kopie« trug.
Angélique las:
Verfügung:
Durch Philibert Vénot, Generalanwalt der Angelegenheiten des Bischöflichen Stuhls von Toulouse, Ankläger wegen Verbrechens der Magie und Hexerei gegen den Sieur Joffrey de Peyrac, Grafen Morens, Beklagten.
In Ansehung, daß genannter Joffrey de Peyrac hinreichend überführt ist, Gott verleugnet und sich dem Teufel ergeben zu haben, auch zu wiederholten Malen die Höllengeister angerufen und sich mit ihnen besprochen zu haben, schließlich wiederholt und auf verschiedene Weise Hexenkünste getrieben zu haben, wird er für diese und andere Fälle dem weltlichen Richter übergeben, um für seine Verbrechen abgeurteilt zu werden.
Am 26. Juni 1660 durch P Vénot gegeben, hat genannter de Peyrac weder Klage noch Widerspruch erhoben, vielmehr gesagt: >Gottes Wille geschehe!<
Desgray erklärte:
»In weniger sibyllinischen Worten heißt das, daß das Kirchengericht Euren Gatten, nachdem es ihn in contumaciam, das heißt in Abwesenheit des Angeklagten, verurteilte und im voraus seine Schuld feststellte, der weltlichen Gerichtsbarkeit des Königs überliefert hat.«
»Und Ihr glaubt, der König werde solchen Flausen Glauben schenken? Sie entspringen einzig der Eifersucht eines Bischofs, der über seine Provinz unbeschränkt herrschen möchte und der sich von den Hirngespinsten eines falschen Wissenschaften ergebenen Mönchs wie dieses Becher beeinflussen läßt.«
»Ich kann nur die Tatsachen beurteilen«, fiel der Advokat ein. »Nun, das Papier hier beweist, daß der Erzbischof sorgsam darauf bedacht ist, bei dieser Angelegenheit im Hintergrund zu bleiben: Ihr seht, sein Name erscheint gar nicht auf diesem Aktenstück, und dennoch besteht kein Zweifel, daß er es war, der die erste Verurteilung hinter verschlossenen Türen veranlaßt hat. Wohingegen der Verhaftbefehl die Unterschrift des Königs wie auch die Séguiers, des Gerichtspräsidenten, trug. Séguier ist ein untadeliger, aber schwacher Mensch, für den die Befehle des Königs den Vorrang vor allem andern haben.«
»Aber wenn der Prozeß eröffnet ist, kommt es doch auf die Meinung der Geschworenen an?«
»Ja«, gab Desgray zögernd zu. »Aber wer wird die Geschworenen bestimmen?«
»Und was riskiert mein Gatte nach Eurer Ansicht bei einem solchen Prozeß?«
»Die Folterung peinlichen und hochnotpeinlichen Grades zunächst, sodann den Scheiterhaufen, Madame!«
Angélique fühlte sich erbleichen, und ein Übelkeitsgefühl stieg ihr in die Kehle.
»Aber man kann doch einen Mann seines Standes auf alberne Gerüchte hin nicht einfach verurteilen!« wiederholte sie.
»Sie dienen ja nur als Vorwand. Wollte Ihr meine Ansicht wissen, Madame? Der Erzbischof von Toulouse hat nie die Absicht gehegt, Euren Gatten einem weltlichen Gericht zu überliefern. Er hoffte zweifellos, eine Verurteilung von seiten der Kirche werde genügen, um seinen Hochmut zu brechen und ihn sich gefügig zu machen. Aber Seine Eminenz hat falsch spekuliert, und wißt Ihr, weshalb?«
»Nein.«
»Weil da noch etwas anderes im Spiele ist«, sagte François Desgray, indem er den Finger hob. »Sicher hat Euer Gatte an sehr hoher Stelle Neider gehabt, eine Gruppe von Feinden, die sich geschworen hatten, ihn aus dem Weg zu räumen. Die Intrige des Erzbischofs von Toulouse bot ihnen ein treffliches Sprungbrett. Früher pflegte man seine Feinde in aller Stille zu vergiften. Heutzutage macht man sich ein Vergnügen daraus, unter Wahrung aller Formen vorzugehen: Man klagt an, richtet, verurteilt. So hat man ein ruhiges Gewissen. Wenn der Prozeß Eures Gatten zustande kommt, wird er sich auf die Beschuldigung der Hexerei stützen, aber das wirkliche Motiv seiner Verdammung wird man nie erfahren.«
Wieder einmal erschien Angélique blitzartig die Vision des Giftkästchens. Sollte sie Desgray etwas sagen? Sie zögerte. Davon reden hieß, einem unbegründeten Verdacht Gestalt geben, vielleicht auch die ohnehin vagen Spuren verwirren. Sie fragte mit unsicherer Stimme:
»Von welcher Art könnte die Sache sein, die Ihr andeutet?«
»Davon habe ich nicht die leiseste Vorstellung. Ich kann Euch nur versichern, daß ich, je nachhaltiger ich meine lange Nase in diese Geschichte steckte, desto entsetzter zurückgeprallt bin angesichts der hohen Persönlichkeiten, die in sie verwickelt scheinen. Kurz, ich möchte wiederholen, was ich Euch letzthin gesagt habe: Die Spur beginnt beim König. Wenn er diesen Verhaftbefehl unterzeichnet hat, so bedeutet das, daß er ihn billigte.«
»Wenn ich daran denke«, murmelte Angélique, »daß er ihn bat, vor ihm zu singen, und ihn mit liebenswürdigen Worten überschüttete, während er schon wußte, daß man ihn verhaften würde.«
Desgray nickte.
»Unser König ist in einer guten Schule gewesen, was das Heucheln betrifft. Es bleibt die Tatsache, daß nur er einen solchen speziellen und geheimen Verhaftbefehl widerrufen kann. Weder Tellier noch vor allem Séguier oder andere Gerichtsbeamte sind dazu imstande. Infolgedessen muß man versuchen, an die Königin-Mutter heranzukommen, die einen starken Einfluß auf ihren Sohn ausübt, oder an dessen Jesuiten-Beichtvater oder sogar an den Kardinal.«
»Ich habe die Grande Mademoiselle aufgesucht«, sagte Angélique. »Sie hat versprochen, in ihrer Umgebung Erkundigungen einzuziehen und mich zu benachrichtigen. Aber sie sagt, ich dürfe mir vor den Einzugsfeierlichkeiten des Königs . in Paris . nichts versprechen .«
Angélique brachte ihren Satz nur mit Mühe zu Ende. Seit einer Weile, seitdem der Advokat vom Scheiterhaufen gesprochen hatte, verspürte sie eine zunehmende Übelkeit. Sie fühlte den Schweiß an ihren Schläfen perlen und fürchtete, ohnmächtig zu werden. Sie hörte Desgray zustimmen:
»Ich teile ihre Ansicht. Vor dem Fest ist nichts zu machen. Ihr tut am besten, ganz ruhig hier abzuwarten. Ich meinerseits werde mich bemühen, mit meinen Nachforschungen weiterzukommen.«
Wie in einem Nebel stand Angélique auf und streckte die Hände aus. Ihre kalte Wange berührte den steifen Stoff eines Priestergewands.
»Ihr weigert Euch also nicht, ihn zu verteidigen?« Der junge Mann schwieg einen Augenblick, dann sagte er mürrisch:
»Schließlich bin ich noch nie um meine Haut in Sorge gewesen. Ich habe sie unzählige Male bei albernen Schenkenprügeleien aufs Spiel gesetzt. Da kann ich sie ruhig noch einmal um einer gerechten Sache willen riskieren.
Nur müßt Ihr mir Geld geben, denn ich bin arm wie eine Kirchenmaus, und der jüdische Trödler, der mir Kostüme leiht, ist ein Erzgauner.«
Die kräftigen Worte wirkten belebend auf Angélique. Dieser Bursche war sehr viel ernster zu nehmen, als sie im Anfang geglaubt hatte. Hinter seinem ungenierten Gehaben verbarg er eine profunde Kenntnis aller einschlägigen Rechtskniffe, und er schien sich tüchtig ins Zeug zu legen, wenn man ihm eine Aufgabe anvertraute.
Angélique gewann ihre Ruhe zurück und zählte ihm hundert Livres vor. Nach kurzer Verabschiedung entfernte sich François Desgray, nicht ohne einen besorgten Blick auf das blasse, müde Gesicht geworfen zu haben, dessen grüne Augen im düsteren Licht dieses nach Tinte und Siegellack riechenden Büros wie Edelsteine funkelten.
Angélique stieg langsam zu ihrem Zimmer hinauf, wobei sie sich an das Geländer klammerte. Zweifellos war dieser Schwächeanfall den Aufregungen der vergangenen Nacht zuzuschreiben. Sie wollte sich niederlegen und ein wenig zu schlafen versuchen, ohne sich den Bissigkeiten ihrer Schwester auszusetzen. Doch kaum hatte sie ihr Zimmer betreten, als sie abermals von Übelkeit befallen wurde; sie konnte eben noch ihr Waschbecken erreichen.
»Was habe ich nur?« fragte sie sich entsetzt.
Und wenn Margot recht gehabt hatte? Ob man tatsächlich darauf ausging, sie umzubringen? War der Zwischenfall mit der Kutsche und das Attentat im Louvre ein zufälliges Zusammentreffen? Wollte man sie am Ende vergiften?
Doch mit einem Male entspannten sich ihre Züge, und ein Lächeln erhellte ihr Gesicht.
»Wie dumm ich mich anstelle! Ich bin eben ganz einfach schwanger!«
Sie erinnerte sich, daß ihr schon bei der Abreise von Toulouse die Vermutung gekommen war, sie erwarte ein zweites Kind. Jetzt bestätigte sich ihre Annahme, und es gab gar keinen Zweifel mehr.
»Wie wird sich Joffrey freuen, wenn er aus dem Gefängnis kommt«, sagte sie sich.
Diese Entdeckung vor allem löste den Alpdruck der vergangenen Nacht. Es war wie eine Antwort des Himmels auf ihre Verzweiflung. Trotz tödlicher Schläge ging das Leben der Familie weiter.
Sie hatte das brennende Bedürfnis, ihr schönes Geheimnis jemandem mitzuteilen, aber Hortense würde es sicher nicht unterlassen, eine spitze Bemerkung über die zweifelhafte Vaterschaft gewisser Kinder zu machen. Was ihren Schwager, den Staatsanwalt, betraf, der zu dieser Stunde vermutlich noch mit immer steifer werdenden Gliedern vor dem Advokaten Talon kniete, so würde den die Neuigkeit kalt lassen.
Schließlich ging Angélique in die Küche hinunter, wo sie Florimond auf den Arm nahm und ihm wie auch der Magd Barbe das frohe Ereignis zu wissen tat.
Während der folgenden Tage war Angélique bemüht, sich in Geduld zu fassen. Man mußte den triumphalen Einzug des Königs in Paris abwarten. Es hieß, er werde Ende Juli erfolgen, aber die umfangreichen Vorbereitungen für die Feierlichkeiten machten immer wieder eine Verlegung des Termins erforderlich. Die Menge der zu dem großen Ereignis nach Paris geströmten Provinzler begann schon ungeduldig zu werden.
"Angélique" отзывы
Отзывы читателей о книге "Angélique". Читайте комментарии и мнения людей о произведении.
Понравилась книга? Поделитесь впечатлениями - оставьте Ваш отзыв и расскажите о книге "Angélique" друзьям в соцсетях.